Shiatsu und die Fünf Elemente: Eine Reise durch den Jahreskreislauf

Yin Yang Symbol im Shiatsu

Shiatsu ist eine traditionelle japanische Körpertherapie, die auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Ein zentrales Konzept in der TCM sind die Fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente spiegeln nicht nur die Natur wider, sondern auch energetische Prozesse im menschlichen Körper und Geist. Gemeinsam mit den Prinzipien von Yin und Yang bilden sie die Grundlage für das Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden im Shiatsu.

Gründe für Schlafprobleme und Schlafstörungen

Ein Mann hat Schlafprobleme und Schlafstörungen

Die Qualität unseres Schlafs beeinflusst direkt unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Eine Methode um die Schlafqualität zu verbessern ist die craniosacral Behandlung. Diese sanfte, manuelle Therapieform kann dabei helfen das Nervensystem zu beruhigen und so den Körper optimal auf einen erholsamen Schlaf vorzubereiten. Doch bevor wir tiefer in die Vorteile der craniosacralen Behandlung eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren Schlafprobleme auslösen und wie wir diese bewältigen können.

Die Atmung – wo sie überall mitmischt

12-15 Atemzüge macht ein erwachsener Mensch im Schnitt pro Minute, rund 8 Liter Luft wandern dabei durch den Körper.




Die Atmung wird automatisch gesteuert, ist also eine autonome Grundfunktion des menschlichen Körpers.




Fließt der Atem langsam und tief, sind wir entspannt und gelassen. Atmen wir flach und kurz ist das ein Zeichen dafür, dass wir gestresst oder vielleicht sogar in Panik sind oder einfach falsch atmen. Wenn wir falsch atmen, bekommt unser Körper auf Dauer zu wenig Sauerstoff.